(3 Tage) 19.08.2025 - 21.08.2025
Im Saarland verschmelzen nicht nur zwei Länder im Herzen Europas. Hier mischt sich auch Geschichte seit den Kelten und Römern bis hin zum heutigen gemeinsamen Europa. Darin eingebettet sind Traditionen von Bergbau und Hüttenwesen sowie kulturelle Einflüsse des angrenzenden Frankreich und seiner vielfältigen Küche.
Das Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf steht als Denkmal für den Kohlebergbau. Es erinnert an harte Arbeit, Wohlstand und Umweltauswirkungen. Mit der Inszenierung von Opern an diesem symbolträchtigen Ort wird über Jahre ein neuer kultureller Leuchtturm für die Menschen im Saarland und seine Gäste geschaffen.
Anreise nach Saarlouis, welche von König Louis XIV. gegründet und von seinem Baumeister Vauban als vorderste nördliche Verteidigungsbastion des Königreichs Frankreich ausgebaut wurde. Dem König gefiel seine neue Stadt so gut, dass er ihr höchstpersönlich seinen Namen gab. Nach der individuellen Mittagspause fahren wir durch die reizvolle Landschaft des Saarlandes nach Saarbrücken in unser Hotel.
Gemeinsam mit unserer Reiseleitung fahren wir mit dem Linienbus direkt vom Hotel in die Innenstadt von Saarbrücken. Stadtrundgang durch die Landeshauptstadt - Sie lernen bedeutende Bauwerke und Plätze kennen. Immer wieder begegnen Ihnen dabei die Bauwerke von Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel, der im 18. Jh. das Stadtbild entscheidend geprägt hat. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Nach einem frühen Abendessen bringt Sie der Siepen- Bus zum Fuß der Berghalde Duhamel in Ensdorf. Hier erfolgt ein Shuttle mit Linienbussen auf die Halde. Nach Ende der Veranstaltung fahren Sie mit dem Linienbus-Shuttle wieder zum Fuß der Halde und mit dem Siepen-Bus weiter zum Hotel.
Veranstaltung am Saarpolygon:
Mozarts „Die Zauberflöte“ erreicht wie keine andere Oper durch ihre Popularität die Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status. In ihr finden sich Licht und Dunkel, Göttliches und Menschliches, Vergangenheit und Zukunft, Liebe und Hass, Verbitterung und Hoffnung. Spektakulärer Spielort ist eine Freiluftarena, die vor der Kulisse der stählernen Figur des 27 m hohen Saarpolygons errichtet wird.Die Inszenierung erfolgt mit innovativen Gestaltungsmitteln wie Lichtprojektionen, LED, Laser und Video sowie hochwertiger Tontechnik. So wird mit zeitgemäßen Mitteln eine beeindruckende Wirkung auf die Besucher erzeugt.
Hinweise zur Veranstaltung:
Veranstaltungsbeginn: 21.15 Uhr, Ende der Veranstaltung: ca. 23.15 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung unter freiem Himmel auf der Kuppe einer Halde statt. Wir empfehlen daher wetterfeste Kleidung und Windjacken sowie festes Schuhwerk.
Nach einem gemütlichen späten Frühstück fahren wir zur Saarschleife, einem der Wahrzeichen des Saarlandes. Genießen Sie den einmaligen Ausblick von der Cloef auf die Saar bevor es weiter nach Mettlach geht. Mittagspause in der kleinen Stadt, die durch Villeroy & Boch überregionale Bekanntheit genießt. Anschließend erfolgt die Heimreise.
Direkt am Deutsch-Französischen Garten begrüßt Sie das 4-Sterne-Superior Victor's Residenz-Hotel Saarbrücken mit einem Restaurant, einer Bar, dem Salon Rouge und der gemütlichen Victor's Stube. Ein Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Erlebnisdusche steht Ihnen zur Verfügung.
Zimmer: Klassische Eleganz macht die stilvollen Superior-Zimmer zu einem echten Schmuckstück. Sie sind ruhig zur Parkseite gelegen und verfügen über Dusche/WC, zentral gesteuerte Klimaanlage, TV und Telefon. Die meisten Zimmer sind per Lift erreichbar.
Infos auch im Internet:
Die örtliche City-Tax ist nicht im Reisepreis enthalten und direkt vor Ort zu zahlen.
Preise in € pro Person
19.08.2025 - 21.08.2025 | |
Doppelzimmer | € 535,- |
Einzelzimmer | € 650,- |
buchen |
Aufpreis PK 4 | € 20,- |
(Die Zauberflöte Saarpolygon 2025) | |
Aufpreis PK 3 | € 40,- |
(Die Zauberflöte Saarpolygon 2025) | |
Aufpreis PK 2 | € 50,- |
(Die Zauberflöte Saarpolygon 2025) | |
Aufpreis PK 1 | € 60,- |
(Die Zauberflöte Saarpolygon 2025) |