(5 Tage) 19.10.2025 - 23.10.2025
An Deutschlands Nordseeküste gibt es viele Inseln, doch keine von ihnen ist mit Helgoland vergleichbar. Helgoland besteht aus der 1 qkm großen, roten Sandsteininsel mit ihrer markanten Felsenküste und der Insel Düne mit einer Fläche von 0,7 qkm. Im Jahr 1720 wurde die natürliche Verbindung zwischen beiden Inseln durch eine Sturmflut zerstört. Ungefähr 60 km vom Festland entfernt, ragt der riesige Felsen 61 m aus dem Meer heraus. Die Insel besteht aus einem flachen, einem mittleren und einem hoch gelegenen Teil: Man spricht vom Unterland, Mittelland und Oberland. Deutschlands einzige Hochseeinsel ist ein einzigartiges Naturgebiet, geprägt von der Kraft des Meeres, einer einmaligen Flora und Fauna und dem milden, vom Golfstrom begünstigten Hochseeklima.
Am frühen Morgen erfolgt die Anreise nach Cuxhaven. Von hier startet Ihre kleine Seereise zur fahrrad- und autofreien Insel Helgoland. Auf Helgoland bringt Sie ein örtlicher Gästebegleiter zu Fuß zu Ihrem Hotel (Fußweg ca. 1,2 km). In der Umgebung der Hotels gibt es zahlreiche Restaurants, die sich darauf freuen heute Abend Ihr Gastgeber zu sein.
Im Ortskern von Helgoland startet Ihre Inselführung. Sie erfahren bei einem Rundgang Wissenswertes über die Insel, ihre Geschichte und ihre Bewohner. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie die gesunde Luft und bummeln Sie über die Insel. Abends haben Sie die Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt der Insel zu entdecken.
Genießen Sie unbeschwerte Schnuppertage auf Helgoland. Es gibt zwei Möglichkeiten, um vom Unterland mit dem idyllischen Hafenviertel ins Oberland, dem grünen Herzen der Insel, zu gelangen: Wer es sportlich mag, nimmt eine der drei Treppen mit bis zu 260 Stufen. Das schnellere und gleichzeitig bequemere Verkehrsmittel ist jedoch zweifellos der Fahrstuhl auf Helgoland, der Gäste gegen eine geringe Gebühr in Windeseile hoch hinauf (und wieder zurück) bringt. Entdecken Sie die Insel in alle Himmelsrichtungen ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen. Trotz der geringen Größe bietet Helgoland zahlreiche Möglichkeiten für Ihren Urlaub: Genießen Sie die maritime Atmosphäre entlang der bunten Hummerbuden am Hafen und bummeln Sie durch die netten Geschäfte. Für Entspannung sorgt das "mare frisicum" mit Meerwasserschwimmbad und Saunalandschaft (Eintritt Extrakosten). Spazieren Sie über den Klippenrandweg zu großartigen Aussichtspunkten auf die rote Steilküste, den Lummenfelsen, und das imposante Helgoländer Wahrzeichen, die "Lange Anna". Auf der Hochseeinsel gibt es mehr als 370 nachgewiesene Vogelarten, die hier am Helgoländer Oberland ein wahres Paradies vorfinden. Wer lieber lange Strandspaziergänge unternimmt, fährt mit der kleinen Fähre auf die Nachbarinsel Düne. An den Sandstränden tummeln sich Seehunde, die Sie nirgendwo sonst aus dieser Nähe beobachten können. Auf Helgoland wird Ihnen sicher nicht langweilig! Und abends kehren Sie ganz nach Ihrem Geschmack in ein Restaurant Ihrer Wahl ein.
Heute müssen Sie schon wieder Abschied von Helgoland nehmen. Fußweg zum Hafen und anschließend Fährüberfahrt nach Cuxhaven. Hier erwartet Sie der Siepen-Bus zur Rückfahrt in die Heimatorte, wo Sie am späten Abend eintreffen werden.
Sie wohnen in einem Hotel der Conradi-Familie - hierzu gehören das Haus Hanseat, das Haus Nickels und das Haus Miramar. Die Hotels befinden sich im Unterland der Insel, nur wenige Meter von der Kurpromenade entfernt. Zum Fahrstuhl ins Oberland sind es nur 250 m Fußweg. Die Auswahl Ihres Urlaubsdomizils übernimmt Familie Conradi. Ihr Frühstück genießen Sie in dem von Ihnen bewohnten Haus.
Zimmer: Verfügen über Dusche/WC, Fernseher, Radio und Föhn. In keinem der drei Häuser ist ein Aufzug vorhanden.
Infos auch im Internet:
Individuelle Gestaltung des Aufenthalts.
Je nach Fahrplan der Fähre behalten wir uns vor, statt Cuxhaven einen anderen Fährhafen auszuwählen.
Die örtliche Kurtaxe ist nicht im Reisepreis enthalten und direkt vor Ort zu zahlen.
Preise in € pro Person
19.10.2025 - 23.10.2025 | |
Doppelzimmer | € 839,- |
Einzelzimmer | € 958,- |
buchen |