(5 Tage) 28.02.2025 - 04.03.2025
Ausgedehnte Wälder, bizarre Felsen, ursprüngliche Bachläufe, der majestätische Brocken, wertvolle Zeugen kulturellen Erbes und romantische Fachwerkstädte - entdecken Sie die Einzigartigkeit der Region.
Anreise nach Quedlinburg im nördlichen Harz. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
Sie beginnen den Tag mit einem Stadtrundgang durch die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Dieser führt Sie durch die historische Altstadt bis auf den Schlossberg. Dabei lernen Sie Geschichte, Baukunst und Leben der über 1.000-jährigen Stadt kennen. Nach der individuellen Mittagspause nehmen Sie an einer Führung in der Stiftskirche St. Servatii inklusive Domschatz und Krypta teil. Am Nachmittag laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein und Sie lassen Ihren Tag in Quedlinburg ausklingen.
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein besonderes Erlebnis. Sie fahren mit der Harzer Schmalspurbahn durch das Selketal nach Alexisbad. Weiterfahrt mit dem Siepen-Bus nach Wernigerode. Erleben Sie die historische Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Rathaus und das "Schiefe Haus". Anschließend sehen Sie die 1.000-jährige Stadt Goslar, die mit einer einzigartigen Atmosphäre in den schmalen mittelalterlichen Gassen und auf dem belebten Marktplatz mit seinen Cafés besticht.
Am Vormittag Besuch von Gernrode. Sie erleben die kleine Ortschaft mit ihrer großen Geschichte. Führung in der 1.050-jährigen romanischen Stiftskirche St. Cyriakus inklusive Besichtigung des Heiligen Grabes. Nach einem Mittagsimbiss Weiterfahrt nach Hasselfelde. Erleben Sie bei einer Führung im Museum der Harzköhlerei Stemberghaus eine der letzten erhaltenen Köhlerein im Harz. Zur Kaffeezeit werden Sie mit frischem Hüttenkuchen verwöhnt.
Heimreise mit Aufenthalt in Duderstadt. Über 600 Fachwerkhäuser, von der Gotik bis zur Gegenwart, prägen das in einmaliger Geschlossenheit erhaltene mittelalterliche Stadtbild Duderstadts. Das Duderstädter Rathaus ist eines der schönsten und ältesten Deutschlands.
Das 4-Sterne Best Western Hotel Schlossmühle Quedlinburg liegt am Fuße des Schlossberges. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die historische Altstadt mit ihren 1.200 Fachwerkhäusern aus mehreren Jahrhunderten, den verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen, welche zum Verweilen einladen. Als eines der größten Flächendenkmäler Europas und ehemalige Kaiserresidenz ist Quedlinburg im nördlichen Harz ein lohnenswertes Reiseziel. Zum Hotel gehören ein Kaminzimmer, ein Restaurant, eine historische Gewölbebar sowie eine Sommerterrasse. Gegen Aufpreis können im kleinen Freizeitbereich Dampf- und Trockensauna genutzt werden.
Zimmer: Verfügen über Bad oder Dusche/WC, Schreibtisch, Kleiderschrank, Kofferablage, Flat-TV, Kaffee- und Teespezialitäten und WLAN. Die verschiedenen Etagen des Hotels sind mit dem Lift erreichbar, dennoch sind durch die bauliche Situation bei einigen Zimmern wenige Stufen zu gehen.
Infos auch im Internet:
Die örtliche Kurtaxe ist nicht im Reisepreis enthalten und direkt vor Ort zu zahlen.
Preise in € pro Person
28.02.2025 - 04.03.2025 | |
Doppelzimmer | € 799,- |
Doppelz. als Einzelzimmer | € 978,- |
buchen |