(6 Tage) 16.02.2023 - 21.02.2023
Anreise in die über 1.000-jährige Stadt Bautzen. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück begrüßt Sie die "Türmerin". Gehen Sie mit ihr auf einen Stadtspaziergang durch Bautzen. Der Dom St. Petri überragt das historische Zentrum. Als Stadt der Türme hat Bautzen natürlich auch einen mächtig schiefen Turm - lassen Sie sich überraschen! Anschließend bummeln Sie durch das Bautz'ner Senfmuseum und erfahren alles, was man über Senf wissen sollte: von der Kultivierung der Senfpflanze bis zur Herstellung und zum Gebrauch. Eine originale Senfmühle aus dem vorigen Jahrhundert mit 1.300 kg Gewicht ist nur eins der Schaustücke dieses liebevoll eingerichteten Museums. An einer echten Biedermeier-Ladeneinrichtung von 1860 können Sie alle steinvermahlenen Manufaktur-Senfe probieren. Der Nachmittag steht in Bautzen für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Abendessen im Hotel.
Am späten Vormittag starten Sie zu einer Rundfahrt durch die sorbische Lausitz. Hier, wo die Vogelhochzeit zu Hause ist, die Osterreiter unterwegs sind und die Zweisprachigkeit gepflegt wird, erfahren Sie alles über einen ganz besonderen Menschenschlag. Sie streifen den berühmten weißen Friedhof Ralbitz, finden eine besondere Quelle im Wallfahrtsort Rosenthal und erleben eine Führung im Kloster Marienstern. Zum Abendessen kehren Sie in Bautzen in einem sorbischen Restaurant ein. Lassen Sie sich das typisch sorbische Hochzeitsmenü schmecken.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Görlitz, eine der schönsten und interessantesten Städte Deutschlands. Mehr als 4.000 denkmalgeschützte und original erhaltene Bauten aus Spätgotik, Renaissance, Barock, Gründerzeit und Jugendstil begegnen Ihnen, denn schon im Mittelalter war Görlitz eine blühende Handelsstadt. Ihre Reiseleitung begleitet Sie durch die Stadt und führt Sie zur Peterskirche mit ihrer Sonnenorgel, in der um 12.00 Uhr Orgelmusik zu hören ist. Am Nachmittag sind Sie am Berzdorfer See und genießen Kaffee und Kuchen. Abendessen im Hotel.
Heute lernen Sie das kleinste Mittelgebirge Europas kennen - das Zittauer Gebirge! Dichter Wald wechselt sich mit malerischen Felsen ab. Das Tor zu dieser zauberhaften Landschaft ist Zittau. Hier erfahren Sie bei einem kurzen Stadtbummel mehr über die Barockstadt mit ihrem einzigartigen sakralen Kunstwerk, dem Zittauer Fastentuch. Eine Schmalspurbahn bringt Sie im Anschluss schnaufend nach Oybin. Erleben Sie Eisenbahnromantik pur! Eine Landpartie bringt Sie durch farbenfrohe Dörfer nach Obercunnersdorf mit seinen traditionellen Umgebindehäusern und der barocken Kirche. Abendessen im Hotel.
Leider heißt es Abschied nehmen von einer außergewöhnlichen Region Deutschlands. Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise.
Das 4-Sterne Best Western Plus Hotel Bautzen liegt direkt gegenüber der über 1.000-jährigen Altstadt. Die Fußgängerzone beginnt direkt am Hotel. Im Restaurant "Lubin" können Sie mit Blick auf die romantische Altstadt eine regionale und internationale Küche genießen. Das Hotel verfügt über eine Sauna (Extrakosten) und einen Fitnessbereich.
Zimmer: Sie sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, kleiner Kaffee- und Teebar, Minibar, Safe und Föhn ausgestattet. In die Hotellobby sind 5 Stufen zu absolvieren, von dort sind alle Zimmer per Lift erreichbar.
Infos auch im Internet:
Preise in € pro Person
16.02.2023 - 21.02.2023 | |
Doppelzimmer | € 715,- |
Doppelz. als Einzelzimmer | € 844,- |
buchen |